Basis-Lehrplan
Grundwissen für alle Klassen
20 Unterrichtseinheiten
Teil | Lehrinhalt |
GW 01 | Begriffsbestimmungen / Rechtl. Grundlagen / Anbringung von Verkehrszeichen |
GW 02 | Verkehrszeichen |
GW 03 | Partnerkunde: Sinnesorgane, Blicktechnik, Vertrauensgrundsatz,... |
GW 04 | Verkehrsraum I: Bodenmarkierungen, Verkehrsleiteinrichtungen,... |
GW 05 | Verkehrsraum II: Einbiegen / Halte- und Parkverbote |
GW 06 | Kreuzungen: Vorrangregeln, geregelte Kreuzungen und Eisenbahnkreuzungen |
GW 07 | Wahl der Fahrgeschwindigkeit: Blickführung, Anhalteweg / Straßenkunde |
GW 08 | Hintereinanderfahren / Überholen |
GW 09 | Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit / Unfall |
GW 10 | Pflichten des Lenkers u. Zulassungsbesitzer / Beleuchtung / Lenkberechtigung |
Spezifisches Wissen für die Klasse B
12 Unterrichtseinheiten
Teil | Lehrinhalt |
B 1 | Umfang der Lenkberechtigung / Technik I: Räder, Reifen, ... |
B 2 | Technik II: Elektrik / Motor |
B 3 | Technik III: Kraftübertragung / Bremsen |
B 4 | Fahrdynamik / Personenbeförderung |
B 5 | Beladung / Anhänger |
B 6 | Autostraße und Autobahn / Mobilität und Umwelt |
Theoretische Lehrinhalte für die Klasse BE
3 Unterrichtseinheiten
Teil | Lehrinhalt |
BE 1–3 | Rechtliche Vorschriften |
Handling – Fahrverhalten | |
Ausstattung des Anhängers |
Theoretische Lehrinhalte für die Klasse A
6 Unterrichtseinheiten
Teil | Lehrinhalt |
A 1–6 | Rechtliche Vorschriften |
Fahrzeugkunde | |
Fahrtechnik und Gefahrenlehre |
Zeitlicher Ablauf der 2. Phase
nach Erhalt des Führerscheins
Perfektions- fahrt #1 |
Fahrsicherheits- training |
Perfektions- fahrt #2 |
|
50 min Fahrzeit mit dem Fahrschul-KFZ 50 min Besprechung |
8 Stunden am Trainigsplatz in Korneuburg* (eigenes KFZ) Verkehrspsychol. Gruppengespräch |
50 min Fahrzeit mit dem Fahrschul-KFZ 50 min Besprechung |
|
A (A1, A2) |
– | 2. bis 12. Monat | 4. bis 14. Monat |
B | 3. bis 4. Monat | 4. bis 9. Monat | 7. bis 12. Monat |
L17 | – | 4. bis 9. Monat | 7. bis 12. Monat |
* „Drivers Point“ – der Fahrsicherheitstrainingsplatz in Korneuburg wurde von Fahrschulen speziell für dieses Training erbaut.
Unser Trainingsgelände bietet mit modernster Technik und ohne Risiko die Möglichkeit gefährliche Fahrsituationen zu simulieren und das
richtige Verhalten zu trainieren. Nach jeder Station werden Ihre besuchten Termine von uns im zentralen Führerscheinregister eingetragen.
Damit schließen Sie die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung ab und behalten so die Lenkberechtigung.